Zone des Übergangs

Vom Ende des Postkommunismus
Mit Abbildungen
Zone des Übergangs
Vom Ende des Postkommunismus
Mit Abbildungen

Zwanzig Jahre nach der Wende im Herbst 1989 stellt Boris Buden eine radikale Zeitdiagnose: Seit dem Kollaps der kommunistischen Regime, in dem nicht nur Diktatur und Planwirtschaft, sondern die Ära der industriellen Moderne selbst untergegangen sind, hat sich die Zukunft verabschiedet. In Werken der Gegenwartskunst und in den neuen Geschichtsmuseen herrscht der Geist der Retroutopie: die Rückbesinnung auf unentfaltete Potentiale der Vergangenheit. Die Sehnsucht nach Geschichte hat den...

Mehr anzeigen

Zwanzig Jahre nach der Wende im Herbst 1989 stellt Boris Buden eine radikale Zeitdiagnose: Seit dem Kollaps der kommunistischen Regime, in dem nicht nur Diktatur und Planwirtschaft, sondern die Ära der industriellen Moderne selbst untergegangen sind, hat sich die Zukunft verabschiedet. In Werken der Gegenwartskunst und in den neuen Geschichtsmuseen herrscht der Geist der Retroutopie: die Rückbesinnung auf unentfaltete Potentiale der Vergangenheit. Die Sehnsucht nach Geschichte hat den Glauben an den Fortschritt abgelöst. Religion und Nationalismus erleben eine Renaissance. Was bedeutet dies für unsere Gesellschaft? Lebt die obsolet gewordene soziale Hoffnung - eine verworfene Idee - im kulturellen Gedächtnis fort?

Statt einer Einleitung: Der zwanzigste Mann
I Gesellschaft und Kultur
Von der klassenlosen Gesellschaft zur gesellschaftslosen Klasse
Zynische Wende
Im Blick der anderen
Als Utopie noch kein Schimpfwort war: Rortys liberale Ironie
Jetzt wird es ernst: Der Übergang zum Zynismus
»Was ist das, was uns zu Mitgliedern einer Gesellschaft macht?«
Keine Demokratie ohne Kapitalismus?
Als die Freiheit Kinder brauchte
Eine Ideologie namens Transitologie
Erziehung zur Unmündigkeit
Erziehung zur Dummheit
Nicht vergessen: Widerspruch und Widerstand
Das Elend des Nachholens
Das Volk wollte es
Am Anfang war die Einheit
Am Ende war die Kultur
War auch der Kommunismus eine Kolonialmacht?
Die verworfene Gesellschaft
Die ausgebliebene Revolution
Wo Gesellschaft war
Auf dem abwesenden Grund der Gesellschaft
Der Übergang zum Politischen
In keiner Gesellschaft zuhause
Eine postsoziale Gesellschaft?
Wo Gesellschaft war, sind Zonen geworden
»Genossen, sogar jetzt schäme ich mich nicht meiner kommunistischen Vergangenheit«
II Glaube
Gott will tear us apart again
Der befreite Gott
Der wiedergefundene Gott – im Rhythmus des Rock ’n’ Roll
Im Glaubensrausch
Unter dem Legitimationszwang
Der dritte Totalitarismus
So geht das Abendland unter
Der Glaube, der uns wieder trennen wird
Bis hierher und nicht weiter – die liberale Verteidigung des säkularen Staates
Säkularismus auf dem Rückzug
Der Gott des fremden Wortes: Habermas’ Übersetzungsbegriff
Religion und Politik jenseits des Reinheitsgebots
Glauben oder nicht glauben, das ist gar keine Frage – solange du meines Glaubens bist
Wenn die Gesellschaft zerfällt
Glaube ist kälter als der Hass
III Zukunft
Utopie nach dem Ende der Utopie
Hoffnung ohne Gesellschaft
Nach dem Ende der Utopie: Retroutopie
Zurück aus der Zukunft
Zurück in die Zukunft
Entweder eine Zukunft ohne Gesellschaft oder eine Gesellschaft ohne Zukunft
Das »Haus des Terrors« in Budapest
Epilog: Der postkommunistische Robinson
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Zone des Übergangs


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

edition suhrkamp-Kassette

299,00 €

Die Zeit der Verluste

12,00 €

Verzweiflungen

18,00 €

Allein

Verbundensein

12,00 €

Die Antwort bist du selbst

15,00 €

Salzburger Bachmann Edition

38,00 €

Eigensinn macht Spaß

9,00 €

Kurgast

9,00 €

Die Tafeln zur Farbenlehre und deren Erklärungen

15,00 €

Denkbilder

9,00 €

Über das Wetter reden

19,95 €

A Room of One's Own

15,00 €

Des Schweizers Schweiz

12,00 €

»Ich merke mich nur im Chaos«

30,00 €

Das Labyrinth der Einsamkeit

12,00 €

Triebstruktur und Gesellschaft

15,00 €

Meine Preise

9,00 €

Das Dritte Reich des Traums

12,00 €

Die Dame mit dem Einhorn

15,00 €
299,00 €
12,00 €
18,00 €

ENTDECKEN

Video
Aussschnitt aus dem Interview mit Boris Buden über sein Buch Zone des Übergangs - Vom Ende des Postkommunismus. Zwanzig Jahre nach...
Thema
Die literarische Landkarte Osteuropas wird von Jahr zu Jahr bunter.
Video
Im Rahmen der Reihe Berliner Gespräche, einer Kooperation zwischen edition suhrkamp und Zeitzeugen TV, spricht Boris Buden mit Thomas Grimm...